Für Teilnahme am WETTBEWERB "New Main Train Station Brno" qualifiziert
November 2020
Müller Reimann Architekten in Arbeitsgemeinschaft mit Pelčák a partner architekti gehören zu den zwölf Teilnehmern des internationalen Wettbewerbs um den neuen Hauptbahnhof in Brno
Beauftragung für Aktualisierung des Frankfurter Hochhaus-Rahmenplans
November 2020
Arbeitsgemeinschaft aus 03 Arch., EPB Schweiz und Müller Reimann Architekten mit Fortschreibung des Hochhausentwicklungsplans der Stadt Frankfurt am Main 2021 beauftragt. Der Fokus der städtebaulichen Studie liegt auf Bankenviertel und westliches Mainufer sowie Danziger Platz mit EZB und Osthafen Entrée.
Coronabedingt leider ohne Presse und Publikum: Der Präsident der Beuth Hochschule für Technik Berlin Prof. Dr. Werner Ullmann (links) und der Erste Vizepräsident Prof. Kai Kummert (rechts) nehmen den symbolischen Spatenstich für das neue Laborgebäude „Wedding Advanced Laboratories“ vor.
Die neue Bebauung auf dem heute brachliegenden Eichplatz vervollständigt das historische Stadtzentrum. Der Entwurf sieht ein attraktives Quartier mit drei prägenden Hochpunkten mit überwiegender Wohn- und Büronutzung vor.
Zustimmung für den STÄDTEBAULICHEN RAHMENPLAN BUBNY-HOLEŠOVICE in Prag
Oktober 2020
Am 16. Oktober haben die Stadtvertreter Prags unserer in Arbeitsgemeinschaft mit Pelčák a partner architekti entstandenen städtebaulichen Studie für das brachliegende Bahnareal zugestimmt.
Gegenstand des Wettbewerbs war ein Neubau für die Fachgerichte sowie die Staatsanwaltschaft als Erweiterung des jetzigen Amtsgerichtes in der Leipziger Südvorstadt.
Anerkennung - Wettbewerb Campus für die Zentrale der Deutschen Bundesbank
Juni 2020
Gegenstand des Wettbewerbes war der 100.000 m² große Neubau für Büros, Konferenzzentrum, Sportsstätten, Kita, Gastronomie, Logistikzentrum und zugehöriger Infrastruktur als Erweiterung des Hauptstandortes der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main
Oberlandesgericht Stuttgart für den DAM Preis 2021 nominiert
März 2020
Den Preis verleiht jährlich das Deutsche Architekturmuseum - DAM - für Architektur in Deutschland. Das ausgezeichnete Projekt wird im Januar 2021 bekanntgegeben.
Thomas Müller Ivan Reimann Architekten wurden als Generalplaner für den 3. BA der Sanierung des Museums für Naturkunde Berlin beauftragt
Projekte
Opes Tower in München
Thomas Müller Ivan Reimann Architekten erhalten nach Überarbeitung den Auftrag für den Bau des Hochhauses an der Moosacher Straße in München, in direkter Nachbarschaft der historischen Zentrale der Knorr-Bremse
1. Rang - Leibniz-Institut für Astrophysik in Potsdam
Januar 2019
Müller Reimann Architekten wurden mit dem Neubau des Leibniz-Instiuts für Astrophysik in Potsdam beauftragt. Das Gebäude wird auf dem unter Denkmalschutz stehenden Gelände der Sternwarte, angrenzend an dem UNESCO-Weltkulturerbe Park-Babelsberg entstehen.
2. PREIS - Forschungsgebäude für die Charité Berlin
Januar 2019
Aufgabe des Wettbewerbs war der Entwurf des Forschungs und Laborgebäudes „Der Simulierte Mensch“ (SiM) auf dem neuen gemeinsamen Bio- und Medizintechnologie Campus von Charité und der TU Berlin.
Anerkennung - Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene FU Berlin
28. Juni 2018
Aufgabe des Wettbewerbs war der Entwurf eines Laborgebäudes für das Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene auf dem Campus Düppel der Freien Universität Berlin.
Projekte
Baustart am Grote Markt
19. Juni 2018
Feierlicher Baustart für das Hotel am Grote Mark in Groningen/NL.
Aufgabe des offenen, zweiphasigen Wettbewerbs war die Zentralisierung der Kliniken des Landkreises Lörrach mit seinen drei Klinikstandorten zu einem Zentralklinikum.
Vortrag
Ivan Reimann an der Architekturfakultät der TU Prag
27. April 2018
Vortrag von Ivan Reimann bei der Konferenz über Typologie an der ČVUT in Prag.
Thomas Müller Ivan Reimann Architekten erhalten in Zusammenarbeit mit WES Landschaftsarchitekten eine Anerkennung für den Wettbewerb Bauliche Entwicklung der Universität Mannheim und des Friedrichsparks.
Thomas Müller Ivan Reimann Architekten konnten den Wettbewerb für den Neubau auf dem Campus der Beuth Hochschule in Berlin-Wedding gegen 21 andere Büros für sich entscheiden.