Bereits zur EXPO 2000 entwickelte die Stadt Hannover den Standort am südlichen Kronsberg zum neuen Wohngebiet.
2014 wurde das Gebiet erneut als Flächenpotenzial für den Wohnungsneubau in den Blick genommen und das Stadtentwicklungsprojekt „Wohnkonzept 2025 – Perspektiven zum Wohnen in Hannover" entwickelt.
Die Baufläche „Kronsberg-Süd“ mit circa 4.000 Wohneinheiten grenzt an das Messegelände Ost und ist in drei Projektcluster: Nord, Mitte (bereits im Bau) sowie Süd gegliedert.
Das Baufeld C5 ist an der Kreuzung zweier weiträumiger Grünflächen gelegen. Die Bebauung erhält über eine durchgehende Materialität und Farbigkeit eine der prägnanten Lage angemessene Großmäßstäblichkeit und einen eigenständigen Charakter. Entlang des Stadtteilparks sind die Häuser großzügig und langgestreckt während nach Süden zur Quartiersstraße schmalere Gebäudekubaturen ausgebildet werden. Alle Gebäudeecken werden durch Eckbalkone belegt, was neben der prägnanten Gestaltung auch eine hohe Qualität der betreffenden Wohnungen sicherstellt.