
Wohnen
Restaurierung
Eibenhof

Bad Saarow
Restaurierung, Umbau und Ergänzung einer denkmalgeschützten Gutsanlage aus dem frühen 18. Jahrhundert in Brandenburg
Restaurierung, Umbau und Ergänzung einer denkmalgeschützten Gutsanlage aus dem frühen 18. Jahrhundert in Brandenburg

Die alte Gutsanlage in landschaftlich exponierter Lage am Scharmützelsee besteht aus verschieden Wohn- und Wirtschaftsgebäuden. Dominiert vom 1723 errichteten barocken Herrenhaus und in der Vergangenheit unterschiedlich genutzt und mehrfach umgebaut, befand sich das Gut in einem desolaten Zustand.
Um das historische Erscheinungsbild wieder herzustellen, wurden alle Gebäudeteile und Zweckbauten der Nachkriegszeit entfernt, die historischen Bauten denkmalgerecht restauriert und für Wohn- und Wirtschaftszwecke umgebaut. Die Anlage ergänzen zudem mehrere Neubauten, die sich bewusst in das Gesamtareal einfügen.
Die Garten- und Parkanlage mit den sich anschließenden Flächen der Kulturlandschaft wurde unter Berücksichtigung des Natur- und Landschaftsschutzes ebenfalls neu gestaltet.
Um das historische Erscheinungsbild wieder herzustellen, wurden alle Gebäudeteile und Zweckbauten der Nachkriegszeit entfernt, die historischen Bauten denkmalgerecht restauriert und für Wohn- und Wirtschaftszwecke umgebaut. Die Anlage ergänzen zudem mehrere Neubauten, die sich bewusst in das Gesamtareal einfügen.
Die Garten- und Parkanlage mit den sich anschließenden Flächen der Kulturlandschaft wurde unter Berücksichtigung des Natur- und Landschaftsschutzes ebenfalls neu gestaltet.










Realisierung
BGF
4.600 m²
NF
3.200 m²
BRI
13.300 m³
Objektadresse
Alte Eichen 33
15526 Bad Saarow
Deutschland
Auftraggeber
Privat
Projektleitung
Antje Petersen, Barbara Schultz
Bauleitung
GMS Architekten + Beratende Ingenieure, Berlin
Mitarbeiter Planung
Bettina Schnerr, Jost von Fritschen, Götz von Stuckrad, Klaus Pawlitzki, Burckhard Green, Dirk Massute
Fachplaner
Statik: Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH, Berlin; TGA: ZWP Ingenieur AG, Berlin; Brandschutz: Dipl.-Ing. Peter Stanek, Berlin; Vermessung: zeichenstudio heinrich, Dresden; Landschaftsarchitekt: Arabella Lennox-Boyd & Architectural Design, London
Fotos
Stefan Müller, Ulrich Schwarz