Wettbewerb - Neubau Seminar- und Laborgebäude, Anerkennung
Dresden-Pillnitz
Das neue Seminar- und Laborgebäude fügt sich sensibel in den Schlossgarten sowie in die Landschaft der Dresdner Elbhänge ein. Seine Volumetrie und Grundrissorganisation spiegeln die komplexen funktionalen Anforderungen wider und schaffen zugleich eine hohe Aufenthalts- und Nutzungsqualität.
Der sternförmige Baukörper, bestehend aus drei in der Höhe gestaffelten Flügeln, liegt selbstverständlich eingebettet in das dreieckige Grundstück zwischen den bestehenden Gebäuden, der Straße Pillnitzer Platz und dem Schulweg. Geschossigkeit und Volumen reagieren differenziert auf das benachbarte denkmalgeschützte Lehrgebäude sowie auf die angrenzenden Freiräume: So orientiert sich der zweigeschossige südliche Flügel in Traufhöhe und Ausrichtung an der historischen Bebauung.
Die Anordnung der Gebäudeflügel erzeugt im Südwesten des Grundstücks einen einladenden Eingangsplatz. Nach Osten öffnet sich das Gebäude zu einer Terrasse, die fließend in den wiesenartig gestalteten Garten übergeht. Der Sockel nimmt das natürliche Geländegefälle auf, während die intensiv begrünten Dachflächen – als „fünfte Fassade“ – eine harmonische Verbindung mit der Landschaft der Elbhänge eingehen.
Verfahrensart
Wettbewerb, Anerkennung
Realisierung
BGF
2.100 m²
BRI
9.200 m³
Objektadresse
Pillnitzer Platz 01326Dresden-Pillnitz Deutschland
Auftraggeber
Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Dresden