
Wohnen
Städtebau
Wohnen in Krampnitz

Potsdam
Sanierung und Umnutzung der denkmalgeschützten ehemaligen Kaserne
Sanierung und Umnutzung der denkmalgeschützten ehemaligen Kaserne
Das Areal der ehemaligen Kaserne der „Heeres-Reit- und Fahrschule und Kavallerieschule Krampnitz“ liegt im Norden von Potsdam. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Krampnitzsee, die unter Naturschutz stehende Döberitzer Heide sowie der Königswald. Wegen des jahrelangen Leerstands sind die in den 1930er Jahren erbauten Gebäude vom baulichen Verfall und von Verwilderung geprägt. Insbesondere werden die stark geschädigten Dachkonstruktionen wiederhergestellt und die aus Sichtmauerwerkschale bestehenden Fassaden erneuert.
Im ersten Bauabschnitt werden insgesamt 276 Wohneinheiten entstehen, die Größen variieren zwischen 1- bis zu 4-Zimmer Wohnungen. Im zweiten Bauabschnitt weitere 224 Wohneinheiten. Neben dem Areal der denkmalgeschützten Gebäude ist auch ein Neubauquartier mit weiteren Wohn- und Gewerbeeinheiten in Planung.
Im ersten Bauabschnitt werden insgesamt 276 Wohneinheiten entstehen, die Größen variieren zwischen 1- bis zu 4-Zimmer Wohnungen. Im zweiten Bauabschnitt weitere 224 Wohneinheiten. Neben dem Areal der denkmalgeschützten Gebäude ist auch ein Neubauquartier mit weiteren Wohn- und Gewerbeeinheiten in Planung.









Realisierung
Kosten
121.200.000,- EUR
BGF
80.000 m²
Grundstücksfläche
89.800 m²
Wohneinheiten
1 BA: 276 / 2 BA: 224
Leistungsphasen
Generalplanung
Objektadresse
Krampnitz
14476 Potsdam
Deutschland
Auftraggeber
Deutsche Wohnen
Auftraggeber
Deutsche Wohnen Construction and Facilities GmbH, Berlin
Projektleitung
Jan Schrenk
Mitarbeiter Wettbewerb
Hieu Dang Tran, Henning Hinrichs, Joseph Kraffert
Mitarbeiter Planung
Mara Horj, Sebastian Plüquett, Julia Schimmel, Tobias Schmidt, Elisa Schieseck, Katrin Sölter, Hieu Dang Tran
Visualisierung
bloomimages