
Büro
Restaurierung
L-Bank

Karlsruhe
Umbau und Sanierung der denkmalgeschützten Landeskreditbank (1957) von Hermann Blomeier am Schlossplatz
Umbau und Sanierung der denkmalgeschützten Landeskreditbank (1957) von Hermann Blomeier am Schlossplatz


Der Schlossplatz bildet das Zentrum der historischen, barocken Stadtanlage von Karlsruhe, die als Haupt- und Residenzstadt des ehemaligen Landes Baden 1715 gegründet wurde. Der heutige Schlossplatz schließt die nur zum Teil ausgeführte fächerförmige Stadtanlage zum Schloss ab. Nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges wurde die Südseite des Platzes basierend auf dem historischen Stadtgrundriss neu aufgebaut.

Zu diesen Bauten gehört das denkmalgeschützte Gebäude von Hermann Blomeier aus dem Jahr 1957, das als Zentrale der L-Bank restauriert und umgebaut wurde. Das Gebäude sollte grundlegend saniert und der wertvolle historische Bestand dabei wieder erlebbar gemacht werden. Nicht weniger wichtig war die energetische und funktionale Optimierung des nicht mehr den modernen Anforderungen entsprechenden Bauwerks.

Durch die Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wurde die bauzeitliche Grundstruktur der 50er Jahre wiederhergestellt und die Klarheit der einzelnen Baukörper deutlich herausgearbeitet. Die Gebäudetrakte mit ihrer mit rötlichen Ziegeln ausgefachten tragenden Struktur aus Sichtbeton erhielten wie ursprünglich separate Walmdächer aus schwarzem Schiefer.


Die neuen architektonischen Eingriffe beschränken sich im Wesentlichen auf die Gestaltung der Innenräume und übersetzen die Architektur der 50er Jahre in eine moderne Formensprache.








Verfahrensart
konkurrierendes Gutachterverfahren 2008, 1. Preis
Realisierung
BGF
14.160 m²
NF
5.700 m²
BRI
44.800 m³
Objektadresse
Schlossplatz 12
76131 Karlsruhe
Deutschland
Auftraggeber
Landeskreditbank Baden-Württemberg
Nutzer
Landeskreditbank Baden-Württemberg
Projektleitung
Peter Baumgärtner, Wiebke Foitzik, Bettina Schnerr
Bauleitung
Christoph Bröke, Kerstin Wegener, Marco Kühn, Peter Omnis, Willi Lechleiter
Mitarbeiter Wettbewerb
Antje Petersen, Götz von Stuckrad, Barbara Schultz
Mitarbeiter Planung
Antje Petersen, Jens Graul, Volker Gugath, Tomas Jakoubek, Knut Niederstadt, Thomas Emmrich, Andreas Nemetz
Fachplaner
Statik: Ingenieurgruppe Bauen, Karlsruhe; TGA: Scholze Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin; Bauphysik: Müller-BBM, Planegg; Fassadenplanung: a..t..f Petar Reich Martina Walpi GbR - Frankfurt am Main; Vermessung: Vermessungstechnik Artmann, Karlsruhe; Landschaftsplaner: Vogt Landschaft GmbH, Berlin; SiGeKo: z.e.t. consult zieglowski environment team consult, Renningen
Fotos
Stefan Müller, Berlin