
Wohnen
Johannquartier

Dresden
Der mehrgeschossige Neubau entsteht im Dresdener Stadtteil Johannstadt und beinhaltet neben der Gewerbeflächen im Erdgeschoß 200 Wohneinheiten.
Die einzelnen Teile des Gebäudes staffeln sich von sechs bis acht Geschossen. Um eine vorhandene Baumreihe entlang der Hans-Grundig-Straße erhalten zu können wird das Gebäude an dieser Stelle zurückgesetzt. Sowohl zu dieser wie auch zur Ostseite werden jeweils Höfe ausgebildet. Beide Höfe gliedern den Baukörper und geben ihm einen vertrauten Maßstab.
Die einzelnen Teile des Gebäudes staffeln sich von sechs bis acht Geschossen. Um eine vorhandene Baumreihe entlang der Hans-Grundig-Straße erhalten zu können wird das Gebäude an dieser Stelle zurückgesetzt. Sowohl zu dieser wie auch zur Ostseite werden jeweils Höfe ausgebildet. Beide Höfe gliedern den Baukörper und geben ihm einen vertrauten Maßstab.

Die städtebauliche Gliederung setzt sich fort in der plastischen Ausformung der Fassaden. Die verschiedenen Fassadenabschnitte bilden unterschiedliche Motive aus und schaffen abwechslungsreiche Eindrücke. Die Gebäudeköpfe werden als Schlusspunkt betont, die langen Fassadenabschnitte zur Hans-Grundig-Straße und zum Park werden durch gefaltete Balkone rhythmisiert.





Realisierung
BGF
17.300 m²
NF
12.500 m²
Wohneinheiten
200
Objektadresse
Dürerstraße
01069 Dresden
Deutschland
Auftraggeber
Projektgesellschaft Johannstadt Dresden mbH, Leipzig
Projektleitung
Tobias Bloh
Mitarbeiter Planung
Bernd Ernst, Luisa Manago
Fachplaner
Tragwerksplanung: Ingenieurbüro Kless Müller GmbH, Dresden; Brandschutz: Planungsgruppe Energie & Brandschutz, Dresden; Bauphysik: Werner Genest und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, Ludwigshafen; Landschaftsplanung: Christoph Hein, Dresden