
Büro
Restaurierung
Geschäftshaus Oranienplatz

Berlin
Umbau und Erweiterung des denkmalgeschützten ehemaligen Kaufhauses Maassen von 1904 der Architekten Breslauer und Salinger
Umbau und Erweiterung des denkmalgeschützten ehemaligen Kaufhauses Maassen von 1904 der Architekten Breslauer und Salinger

Das ehemalige Kaufhaus Maassen ist eins der ersten Berliner Kaufhäuser. Zusammen mit den anliegenden Gebäuden lässt es, unabhängig von den Veränderungen des umliegenden Quartieres, die Geschichte des Platzes – einst eine der schönsten Platzanlagen Berlins und wichtiges kommerzielles Zentrum – erkennbar werden.

Sowohl im Äußeren als auch im Inneren bleiben die einzelnen historischen Schichten und architektonischen Elemente unterschiedlicher Epochen überall sichtbar. Das Neue und das Alte bilden eine gestalterische Einheit.

Die Aufnahme einer für die damalige Zeit typischen Fassadengliederung ermöglicht eine im Detail moderne Architektursprache und Fertigungsmethoden anzuwenden und dabei das typische historische Erscheinungsbild wieder erscheinen zu lassen.





Innerhalb der noch vorhandenen ursprünglichen Innenräume – der Hof, die Treppenhäuser, die Eingangsfoyers – mussten fast alle wichtigen architektonischen Elemente wie Türen, Aufzüge, Leuchten und Wandbelege neu entworfen und in die bestehenden Räume integriert werden.

Wie die neuen Fassadenelemente verbergen neuen architektonischen Elemente dabei nicht ihre Entstehungszeit und die modernen Fertigungsmethoden. Vielmehr sprechen sie dort, wo sich keine Reste der ursprünglichen Bausubstanz erhalten haben bzw. dort, wo völlig neue Situationen entstanden sind, die formale Sprache unserer Zeit.






Realisierung
Kosten
9.800.000,- EUR
BGF
7.200 m²
Leistungsphasen
1-9
Objektadresse
Oranienplatz 2
10999 Berlin
Deutschland
Auftraggeber
Dietrich von Boetticher
Projektleitung
Antje Petersen
Mitarbeiter Planung
Jana Zvolska, Andrea Speirer, Gerrrit Vetter
Fachplaner
Statik: Ingenieurbüro Rüdiger Jockwer GmbH, Berlin; TGA: Ingenieurbüro Holger Hetebrüg VDI, Bergholz-Rehbrücke; Brandschutz: Dipl.-Ing. Peter Stanek, Berlin; Bauleitung: GMS Architekten und beratende Ingenieure, Berlin; Farbkonzept: Friederike Tebbe, Berlin
Fotos
Ivan Nemec