Städtebauliche und architektonische Konzeption Solitär und Stadtraum
Das neue Hochhaus gehört zwei unterschiedlichen stadträumlichen Bezugsebenen an: Als straßenbegleitende Bebauung muss sich der Neubau in die Blockstrukturen des Quartiers einfügen und klare Stadträume entstehen lassen. Zugleich ist es ein Solitär von gesamtstädtischer Bedeutung, welcher über die Grenzen seiner unmittelbaren Umgebung hinausstrahlt, den Europaplatz dominiert und die Skyline Berlins ergänzt.
Die städtebauliche und architektonische Konzeption des Entwurfs antwortet auf diese zwei Bedeutungsebenen. Der sechsgeschossige Sockel des Hochhauses ergänzt die gerade entstehende Blockhälfte und vervollständigt städtische Räume seiner unmittelbaren Umgebung.
Die städtebauliche und architektonische Konzeption des Entwurfs antwortet auf diese zwei Bedeutungsebenen. Der sechsgeschossige Sockel des Hochhauses ergänzt die gerade entstehende Blockhälfte und vervollständigt städtische Räume seiner unmittelbaren Umgebung.