
Bildung
Beuth Hochschule

Berlin
Neubau eines Instituts- und Laborgebäudes „Wedding Advanced Laboratories“
Neubau eines Instituts- und Laborgebäudes „Wedding Advanced Laboratories“

Der Laborneubau ist ein im Freiraum eingebetteter, skulpturaler Baukörper, der zusammen mit dem ATZE-Theater und dem geplanten Hochhaus im Westen den Verlauf der Luxemburger Straße rhythmisieren wird.
Durch die Positionierung und die bauliche Form des Neubaus entsteht zwischen dem Laborgebäude und den bestehenden Hochschulbauten ein großzügiger, landschaftlich geprägter Campusplatz mit hoher Aufenthaltsqualität.
Durch die Positionierung und die bauliche Form des Neubaus entsteht zwischen dem Laborgebäude und den bestehenden Hochschulbauten ein großzügiger, landschaftlich geprägter Campusplatz mit hoher Aufenthaltsqualität.

Die Nutzungen sind über fünf Geschosse in kompakter Organisation verteilt. Die räumlich miteinander verbundenen Foyerbereiche bieten großzügige Aufenthaltsflächen. Die unmittelbar anschließenden Laborbereiche sind dreibündig um eine Kernzone mit den erforderlichen Nebenräumen organisiert.

Grundriss EG

Grundriss Regelgeschoss


Verfahrensart
Wettbewerb 2017, 1. Preis
Realisierung
BGF
14.000 m²
NF
7.400 m²
BRI
60.000 m³
Leistungsphasen
1-9
Objektadresse
Luxemburger Straße 10
13353 Berlin
Deutschland
Auftraggeber
Land Berlin, vertreten durch Senatsverwaltung für Stadtentwicklung u. Wohnen
Nutzer
Beuth Hochschule
Projektleitung
Alexander Buchhofer
Bauleitung
Christoph Bröke, Marco Kühn, Kerstin Wegener, Astrid Kneib, Christian Breuer, David Schröder
Mitarbeiter Wettbewerb
Thomas Werner, Julia Jancke, Stefan Münch, Richard Sukač, Russana Jouravel, Camille Gault
Mitarbeiter Planung
Julia Jancke, Christoph Hesse
Fachplaner
Statik: GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH, Berlin; Landschaftsplanung: Weidinger Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin; TGA und Laborplanung: ZWP Ingenieur-AG, Berlin
Visualisierung
bloomimages